24.10.2025 06:31

Historie unserer bisher gespielten stücke

deckers klara
filmaufnahmen: die Prozession (skyPics4U)

theaterstücke und jahreszahlen

Deckers Klara

Die Flüügend sau

Die drei dorfheiligen

2023

Doris Haas (li.) Daniela Breu (re.)

Diese historisch nachgewiesene Geschichte erzählt das spannende Leben von Klara Bischof, auch bekannt als „Deckers Klara“, der Erbauerin der Marie Lourdes Kapelle auf dem Fünfländerblick in Grub/SG.

Geschrieben wurde dieses sorgsam recherchierte Stück anlässlich des 70. Todestages von Klara und dem 130-Jahr-Jubiläum der Kapelle von Regisseur Fredy Kunz. Dank der zahlreichen Unterstützung von Verwandten und Historikern konnte so das Leben von Deckers Klara in unterhaltsamen, aber auch nachdenklichen Bildern nachgezeichnet werden.

Buch und Regie: Fredy Kunz

de goldhamster

2014

Schauspieler

Der Schacher Sepp ist ein sehr alter, schlauer, von der Gesellschaft als Vagant verachteter Mann. Als der Tod, begleitet vom Klang des Totenglöckleins, bei ihm vorbei kommt um ihn in den Himmel ab zu berufen, mit viel selbst gebranntem Schnaps und einem kleinen Kartentrick weitere Lebensjahre heraus, um das eine oder andere noch ins Lot zu bringen. Als im Himmel der ganze Schwindel auffliegt, bekommt der Tod grosse Schwierigkeiten mit dem Engel Gabriel und mit Petrus! Er bekommt den ultimativen Auftrag «den Schacher» sofort in den Himmel zu holen, was wiederum zu argen Verwicklungen und Merkwürdigkeiten führt. Schlussendlich aber ist «der Schacher», mit sich und den Seinen im Reinen, für den Himmel bereit!

Buch und Regie: Fredy Kunz

2005 d`wetterhäx

1996 Landamann Suter

1990 Gemma von Arth

1980 Frenzli, liebs frenzli

1976 de falsch füfliber

1973 Kantonsrat muff

1967 Arbeitsklima miserabel

1958 der spielmann

1952 heimkehr am allerseelentag

1931 pfeffer rösli

1912 gemma von arth

2023

Tim Haas als Erzbischof von Konstanz

In Oberegg soll es nach der Behauptung von Claus und Franz eine Hexe oder einen Hexer geben, denn sonst müssten sie zugeben, dass sie es waren, die des Metzgers Schwein entführt haben. Doch ihre Schwindelei macht durch die „Schnöriwiiber“ schnell eine gefährliche Runde; so erscheint der Fürstbischof von Konstanz zur Inquisition.
Rasch muss dem Bischof ein „Hexer“ präsentiert und eine wahnwitzige Komödie vorgegaukelt werden.

Eine historische Komödie nach einem Freilichtspiel von Christian Laubert.

Neubearbeitung unr Regie: Fredy Kunz

Schacher Sepp 2

2011

Schauspieler

Der Schacher Sepp ist „Vom Himmel zrugg“. Im Himmel hat sich nämlich so einiges getan. Fehler wie sie mit Schacher Sepp passiert sind, sollten eigentlich nicht mehr vorkommen. Doch ohalätz. Schacher Sepp ahnt ein ungutes Rumoren im Bauch. Irgendetwas auf Erden läuft wieder krumm, verursacht durch die himmlischen Angestellten. Irgendeine ungute Sache kommt wieder auf seine Familie zu. So kommt es, dass sich Schacher Sepp eine Rückkehr auf Erden wünscht. Doch das geht nicht so einfach. Aber wie man Schacher Sepp kennt, gelingt ihm das. Halt eben auf seine schlaue Art. Und so kommt er auf Erden an und … Aber schauen sie selbst. Es lohnt sich.

Buch und Regie: Fredy Kunz

2002 Die Dornesslerin

1995 Alles us Verzweiflig

1985 Auf Seewis Alp

1979 Nüsslisalat

1974 grosse tier

1972 wirksame rosskur

1963 auf seewis alp

1956 bergheimat

1950 margarete, tochter des schultheissen

1937 gemma von arth

1907 die else vom erlenhof

2018

bruno stark, sepp rohner, johannes sonderegger (v.l.n.r)

Die 3 Dorfheiligen sind der Metzgermeister, der Dorfbäcker und der Hauptmann eines Dorfes. Diese sind plötzlich mit ihren Seitensprüngen aus längst vergangenen Tagen konfrontiert.

Der bayrische Schwank aus dem Jahre 1920ist eine der meistgespielten bayrischen Komödien überhaupt und wurde mehrfach verfilmt.

Neubearbeitung und Regie: Fredy Kunz

Schacher Sepp

2008

Hansjörg Preisig

Schacher Sepp ist ein sehr alter, schlauer, von der Gesellschaft als Vagant verachteter Mann. Als der Tod, begleitet vom Klang des Totenglöckleins, bei ihm vorbei kommt um ihn in den Himmel ab zu berufen, mit viel selbst gebranntem Schnaps und einem kleinen Kartentrick weitere Lebensjahre heraus, um das eine oder andere noch ins Lot zu bringen. Als im Himmel der ganze Schwindel auffliegt, bekommt der Tod grosse Schwierigkeiten mit dem Engel Gabriel und mit Petrus! Er bekommt den ultimativen Auftrag «den Schacher» sofort in den Himmel zu holen, was wiederum zu argen Verwicklungen und Merkwürdigkeiten führt. Schlussendlich aber ist «der Schacher», mit sich und den Seinen im Reinen, für den Himmel bereit!



Buch und Regie: Fredy Kunz

1999 Bergheimat

1993 Wohri Liebi gwinnt

1983 En ussichtslose Fall

1977 Anna Koch

1973 das lied der wölfe

1969 bajazzo

1961 uli

1953 menschenweg und wasserwogen

1947 die namenlose

1946 der alpensohn

1905 landamann reding